Die VHD. Gemeinsam aktiv - zusammen erfolgreich
Die Teilnehmer des ersten Fortbildungslehrgangs zur Hygienefachkraft gründeten 1977 die Vereinigung der Hygienefachkräfte Deutschland, aus der 1981 die heutige VHD "Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V." entstand.
Seit über 40 Jahren ist die VHD mit und für ihre Hygienefachkräfte aktiv und hat besonders in den Grundlagen der Aus- und Weiterbildung bedeutende Standards entwickelt und etabliert.
Infobox
Wir wünschen allen Mitgliedern , Freunden und Freundinnen und Unterstützende der VHD ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Im Dezember haben wir den aktuellen Newsletter verschickt. Dieses mal sowohl als Brief (mit der Rechnung für den Mitgliedsbeitrag 2024) als auch als E-Mail. So möchten wir überprüfen, ob die Adressen noch aktuell sind. Sollten Sie nur einen oder keinen Newsletter erhalten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können diesen natürlich auch hier aufrufen.
Am 13.05.2024 fand die Mitgliederversammlung 2024 statt. Das Protokoll können Sie hier einsehen.
Die neuste Ausgabe von Hygiene & Medizin / 2024 finden sie im Downloadbereich.
Am 21.02.2023 wurde die neue KRINKO-Empfehlung "Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen" veröffentlicht. Da wir unter anderem mit der neuen Berechnung nicht einverstanden sind, haben wir einen "offenen Brief" geschrieben, den Sie auch hier lesen können.
Am 14.07.2022 fand endlich wieder ein Regionaltreffen der VHD-Sachen-Anhalt in Präsenz statt...
Lesen Sie hier den Bericht aus dem Landesbereich.
Mit der Wahl des geschäftsführenden Vorstand 2022 beendete auch Herr Karl-Heinz Stegemann seine langjährige Tätigkeit im Vorstand und als Vorsitzender der VHD e.V..
Lesen Sie hier sein Abschiedsschreiben.
In der Mitgliederversammlung 2022 wurde Herr Sasche Holitschke zum neuen Vorsitzenden der VHD e.V.- gewählt.
Lesen Sie hier sein Dankschreiben.
Die neu Informationsbroschüre 2022 der VHD finden Sie hier .
Mitglieder können mit Ihrem Benutzernamen und Ihr Passwort im Downloadbereich auf verschiedene Dokumente, sowie auf das Fachmagazin "Hygiene und Medizin" (unser offizielles Mitteilungsorgan) zugreifen. Das Passwort können Mitglieder direkt auf der Seite Mitglied beantragen oder Sie schreiben eine Email an ch.huesmann@die-vhd.de.
Aktuelles aus den Landesbereichen
26. März 2019
Vortrag vom 13. Ulmer Symposium Krankenhausinfektionen
Hygienebegehungen werden oftmals als lästige Übel angesehen. Dabei ist die Begehung selber gar nicht das Problem – die Dokumentation und Bearbeitung der vorgefundenen Situation ist die Spaßbremse: Zeitaufwändig und schwierig zu formulieren. Wie sieht eine gute Hygienecheckliste aus?
Lesen Sie weiter
5. Februar 2019
Interview mit Herr Dr. Veit – Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Surveillance gem. § 23 IfSG und der Qualitätssicherung postoperativer Wundinfektionen durch das IQTIG
Seit dem 01.01.2017 sind Krankenhäuser laut der „Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung“ (Qesü-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verpflichtet, postoperative Wundinfektionen zu dokumentieren. Mit der Entwicklung und Durchführung dieser Qualitätssicherungsverfahren war das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) vom G-BA beauftragt worden.
Lesen Sie weiter
Hygiene ist vielfältig – genau wie unsere Referate. Ob Krankenhaus, Praxis oder Wasserhygiene: Hier finden Sie direkten Kontakt zu Experten und praktisches Fachwissen für Ihren Arbeitsalltag.
Werden auch Sie Mitglied bei der VHD. Wir freuen uns über jeden Kollegen (m/w/d), der in der VHD mitarbeiten will und mit seinem Beitrag die Weiterentwicklung unseres Berufsbildes unterstützt und fördert.
Die Fachzeitschrift "Hygiene & Medizin" ist offizielles Mitteilungsorgan der VHD.
Im Mitgliederbereich steht die Zeitschrift zum download bereit.
Noch kein Mitglied ?
Weitere Fragen ?